Methode Interim Management
Um unsere Mandanten auch bei der Besetzung von Fach- du Führungspositionen auf begrenzte Zeit – also interimistisch – kompetent zu unterstützen, gehen wir wie folgt vor:
- Unternehmenssituation erfassen. Zunächst nehmen wir in einem persönlichen Gespräch mit unseren Mandanten das Profil des Unternehmens und die verfolgte Strategie, die Beschreibung der Zielsetzung der Aufgabe sowie die fachlichen und persönlichen Anforderungen an den „Idealkandidaten“ auf. Unmittelbar danach legen wir ein qualifiziertes Angebot vor, das die Grundlage für den abzuschließenden Dienstleistungsvertrag darstellt.
- Vorauswahl und Präsentation des Interim Managers. Aus einem Potential von ca. 600 persönlich interviewten und bewährten IM-Partnern wählen wir zunächst eine kleine Anzahl von Persönlichkeiten aus, mit denen wir die Aufgabe und die Rahmenbedingungen besprechen. Nach Klärung von Verfügbarkeit, Eignung und „Neigung“ stellen wir diese dann dem Mandanten vor.
- Dienstvertrag. Nachdem sich der Mandant für einen der vorgestellten Interim Manager oder Experten entschieden hat, wird ein entsprechender Dienstleistungsvertrag mit ihm geschlossen. Dieser regelt alle notwendigen Konditionen hinsichtlich Zeit, Verfügbarkeit, Projektablauf, Honorar, Spesen, etc.
- Betreuung. Während der Laufzeit des Projekts – i.d.R. 6 bis 12 Monate – stehen wir unseren Mandanten sowie dem Interim Manager bzw. Experten als Koordinator und Coach zur Verfügung. Hierbei werden der Projektablauf reflektiert und ggf. notwendige Präzisierungen, Änderungen oder zielführende Ergänzungen besprochen und ggf. vereinbart.
- Abrechnung. Mit dem Ende des Projekts erfolgt eine Abschluss Besprechung, in der die Zusammenarbeit erörtert und das Gesamtengagement noch einmal bewertet wird. Erst danach erstellen wir gem. den vereinbarten Bedingungen die Schlussrechnung mit dem Mandanten sowie dem Interim Manager.